Ein Kulturdorf für Junge als Modell für kulturelle Teilhabe: Im nur zu Fuss erreichbaren Dorf Terra Vecchia im Centovalli/ Ticino werden jeweils von Mai bis Oktober junge Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen in Kombination mit ihrer eigenen Geschichte zu Kulturvermittler*innen des peripheren Raumes. Als Resultat wurden Ende 2021 ein Buch, mehrere Filme und eine fachliche Analyse präsentiert. Der Call für das Programm 2022 läuft, Infos dazu auf der Website.
Die Journalistin Karoline Thürkauf hat unser Projekt besucht und einen schönen Beitrag Beitrag auf SRF Kultur gemacht. Weitere Medienberichte und Material zu den Resultaten aus dem Pilotjahr demnächst auf der Kulturdorf-Website (in Arbeit).
Im 30-minütigen Lehrvideo erzählen vier Studierende der Künste, ein afghanischer Geflüchteter und eine junge Psychiaterin, was man bei diesen künstlerisch-sozialen Prozessen lernen kann.
Weit über die Schweiz hinaus soll damit aufgezeigt werden, wie in Zukunft a) kulturelle Teilhabe von Jungen am Kulturerbe, b) kulturelle Belebung des sehr peripheren Raumes und c) Involvierung und Repräsentanz von Migrant*innen und lokaler Bevölkerung in Kunst und Kultur gehen kann. Daraus sollen anderen Akteuren relevante Erkenntnisse in den Bereichen Kulturvermittlung, Teilhabe, Kultur im peripheren Raum, Integration und Inklusion erwachsen.
Team:
Junge Menschen mit und ohne Migrationsbiographie erzählen die Geschichten eines Schweizer Bergdorfes. Mit künstlerischen Mitteln reagieren sie auf die Inputs von lokalen Handwerker*innen, erfahrenen Kunstschaffenden und Talbewohner*innen und setzen diese in Beziehung mit ihrer eigenen Geschichte. Gemeinsam bearbeiten sie Themen rund um die Emigration früher und heute und werden so zu Repräsentant*innen einer "anderen" Schweiz und zu ermutigenden Vorbildern für weitere junge Zielgruppen. Für Social Media und Print, für Wanderer und Talbewohnerinnen, für die ganze Schweiz, für die ganze Welt. Mit Aufführungen, Ausstellungen, Publikationen und zahlreichen Rahmenveranstaltungen.
Aktivitäten Pilotjahr 2021
Jahresthema (2021)
Emigration
Monatsthemen
Baum – Berg – Wald – Wurzeln – Feuer – Stein / hungern – fliehen – verstecken – entwurzeln – begegnen – aufbrechen
Output (per Ende 2021)
Film zur künstlerischen Vermittlung der Geschichte und Geschichten des Bergdorfes Terra Vecchia für junge lokale, nationale, internationale Communities. Printpublikation mit Geschichten der Teilnehmenden. Fachartikel zur kulturellen Teilhabe für nationale und internationale Kultur- und Bildungsinstitutionen
Hauptakteur*innen (pro Monat):